- ELEUTHERIS
- ELEUTHERISurbs Boeotiae. Idem.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Syria — This article is about the modern state of Syria. For other uses, see Syria (disambiguation). Syrian Arab Republic الجمهورية العربية السورية Al Jumhūriyyah al ʿArabiyyah as Sūriyyah … Wikipedia
Вормс — У этого термина существуют и другие значения, см. Вормс (значения). Город Вормс Worms Герб … Википедия
Eleuthĕrä — (Eleutheris, a. Geogr.), Stadt in Böotien od. in Attika, am Kithäron, Geburtsort des Bakchos; Ruinen beim jetzigen Gyphio Kastro od. bei Kundura od. bei Mynpoli … Pierer's Universal-Lexikon
Amphíon — AMPHÍON, ŏnis, Græc. Ἀμφίων, ονος, (⇒ Tab. X. & ⇒ XXX.) 1 §. Aeltern und Geburt. Sein Vater war, nach gemeinem Vorgeben, Jupiter, die Mutter aber Antiope, des Nykteus von Theben, Tochter, die aber aus Furcht vor ihrem Vater sich zu dem Epopeus… … Gründliches mythologisches Lexikon
Antiope — ANTIŎPE, es, Græc. Ἀντιόπη, ης, (⇒ Tab. XXII.) des Nykteus und der Polyxo Tochter, Apollod. lib. III. c. 10. §. 1. wurde vom Jupiter, Hygin. Fab. 8. oder, nach andern, von dem Epaphus, Id. Fab. 7. oder doch sonst von einem ihr anständigen… … Gründliches mythologisches Lexikon
Bacchvs — BACCHVS, i, Gr. Βάκχος, ου, (⇒ Tab. X. & ⇒ XVI.) 1 §. Namen. Diesen soll er, nach einigen, von βαχέω, ich heule, ich kreische, haben; Eustath. ap. Ludov Vivem ad Augustin. de C. D. lib. VI. c. 9. wogegen ihn andere von ἴακχος, und dieses wieder… … Gründliches mythologisches Lexikon
Aiklos — (altgriechisch Ἄικλος) ist ein attischer Heros der griechischen Mythologie. Er ist der Bruder von Ellops und Kothos und galt als der Gründer der Stadt Eretria auf der Insel Euboia, sein Bruder Kothos galt als Gründer der nahe gelegenen Stadt … Deutsch Wikipedia
OENONAE — duo Atticae pagi, Strabo l. 8. Hic Eleutheris, ille Marathoni vicinus … Hofmann J. Lexicon universale
PEGASUS — I. PEGASUS Iurisconsultus, qui sub Verspasiano Urbi praefectus fuit. Pomp. l. 2. Sect. ult. D. de Orginine Iuris: Cassio Caelius Sabinus successit, Proculo Pegasus, qui temporibus Vespasinani Praefectus Urbis fuit. Iuvenal. Sat. 4. v. 77. Raptâ… … Hofmann J. Lexicon universale
PHALLICA — apud Athenienses Bacchi sacra dicebantur, a Pegaio Eleutheriensi instituta. Quum enim Pegasus Bacchi imagines ex Eleutheris, civitate Boeotiae in Atticam regionem portaret, irrisus est ab Atheniensibus. Quod Bacchusaegre ferens, pudenda hominum… … Hofmann J. Lexicon universale